Team Kathi&Ferdi

«Wir möchten ein Umdenken bewirken, indem wir Kleidung nachhaltiger, langlebiger und sozialer gestalten.»

Kathi & Ferdi wurde aus den gemeinsamen Werten von Carolin und Michael gegründet. Kleidung soll nicht nur das beste von dir hervorheben, sie soll auch deine persönlichen Werte widerspiegeln.

Die Kleidung, die wir täglich tragen, hat einen langen Produktionsweg hinter sich. Viele Menschen haben mit ihrem Handwerk, ihrer Expertise und Hingabe dazu beigetragen, dass neue Lieblingsstücke entstehen können. 

Unsere Geschichte

Carolin kennt das Schneiderhandwerk bereits seit ihrer Kindheit. Ihre Grosseltern Katharina und Ferdinand, wie auch ihre Mutter, beherrschen das Schneiderhandwerk. Als ihre Grosseltern vor einigen Jahren starben, stand die Familie vor einem grossen Lager noch ungenutzter Stoffe – zu wertvoll um sie zu entsorgen. Nach einiger Recherche stand fest: Ungenutzte Lagerware, auch Deadstock genannt, ist nicht nur von Zeit zu Zeit eine Herausforderung für kleine Firmen bei deren Auflösung; es ist ein generelles Problem der Textilbranche.

Das Gründerpaar von Kathi&Ferdi

Unsere Werte

Nachhaltig bedeutet für uns, dass Ressourcen ihren vollen Lebenszyklus entfalten können. Nur so verbrauchen wir nur genau DAS, was wir auch wirklich brauchen. Wir sind davon überzeugt, dass nicht immer neue Werte geschaffen werden müssen, um nachhaltig zu produzieren.

Sozial & Fair: Hand in Hand und auf Augenhöhe mit unseren Produktionspartnern. Darauf legen wir sehr viel Wert. Hierzu gehört ein fairer Lohn und ein gutes soziales Umfeld. Ein respektvoller Umgang miteinander ist für uns selbstverständlich.

Unser Motivation-Booster

Die harte Wahrheit ist: Der weltweite Anteil an verkauften umweltschonenden Kleidern beträgt nur ca. 10% (Second-Hand & nachhaltige Kleider, Quelle: Statista). Um die negativen Auswirkungen bei der Herstellung von Stoffen, Textilien und Kleidern auf Mensch und Umwelt zu verringern, braucht es einen grösseren Anteil an nachhaltig hergestellten Kleidern und Textilien. Hier braucht es dich! Denn gemeinsam können wir eine Veränderung bewirken.

Unsere Marke Kathi & Ferdi setzt genau dort an und schafft einen Mehrwert für eine bessere Zukunft nachfolgender Generationen. Für unsere Kleidung nutzen wir Stoffe, welche ansonsten ungenutzt bleiben würden: Produktionsüberschüsse, auch Deadstock-Stoffe genannt. Dabei handelt es sich um Stoffe die ohne konkretes Abnahmedatum gelagert werden und so ggf. nie genutzt werden. In der Zwischenzeit werden weitere Rohstoffe unserer Erde zur Herstellung von Kleidern verbraucht, obwohl bereits hochwertige Stoffe zur Verfügung stehen würden.

Mit der Nutzung von Deadstock-Stoffen stellen wir sicher, dass diese weiterverarbeitet zu nutzbaren Kleidern und Textilien verarbeitet werden. Nur so erreichen sie ihren vollen Wert innerhalb ihres Lebenszyklus. Wir richten damit unseren Blick dorthin wo andere wegschauen: Zielgerichtet und konstruktiv Lösungen für die heutigen Herausforderungen der Textilindustrie mitprägen und den Wandel vorantreiben – das möchten wir erreichen!

Bist du bereit? Komm mit auf unsere Mission für eine coolere nachhaltigere Textilindustrie der Zukunft!

Erfahre mehr über Deadstock-Stoffe und unsere Materialen.