Unsere Premium Materialien sind Deadstock
"Deadstock" klingt im ersten Moment nicht sonderbar attraktiv, hochwertig oder angesagt.
In der Regel ist Deadstock ein Resultat der Produktion grosser Bekleidungsmarken. So wurden initial grosse Mengen an Stoff bestellt, weil jedoch die Nachfrage nach Farbe oder Muster nicht so gross war oder das Unternehmen umplante, bleiben diese Stoffe beim Produzenten ungenutzt an Lager. Auf Grund von Platzbedarf und ökonomischen Parametern werden diese Stoffe das schlussendlich sogar häufig vernichtet oder landen auf Deponien.
Wir schauen jedoch genauer hin - finden GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle, Schurwolle oder feine Seidenstoffe. Liegt eine Zertifizierung des Stoffes vor, dürfen wir diese jedoch - aktuell - aus rechtlichen Gründen nicht nennen.
Daher übersetzen wir Deadstock viel lieber mit "versteckte Schätze".
Leiste mit uns einen Beitrag zu weniger Verschwendung und einem überlegten Umgang mit den begrenzten Rohstoffen unserer Erde. Wir bringen diese Stoffe zurück in den Stoffkreislauf, sodass sich der Wert der bereits verbrauchten Rohstoffe voll entfalten kann. Wir geben diesen Lagerstoffen ein zweites Leben, indem wir sie aufkaufen und zu liebenswerten Kleidungsstücken weiterverarbeiten. Damit reduzieren wir bei der Herstellung unserer Kleider die Verwendung neuer Ressourcen, sparen Energie sowie Wasser ein und verringern den Abfall in der Textilindustrie.
Alles zugunsten UNSERES PLANETEN 🌱🌱
Wusstest du, dass es solche Lagerstoffe / Deadstock-Stoffe gibt?
Schreibt uns gerne eure Gedanken zum Thema Deadstock und dessen Verwendung. Wir freuen uns auf den Austausch